Schulterkragen

Schulterkragen
Schụl|ter|kra|gen, der:
breiter, die Schultern bedeckender Kragen.

* * *

Schụl|ter|kra|gen, der: breiter, die Schultern bedeckender Kragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soutane — mit Kollar und Zingulum Die Soutane (französisch für „Untergewand“), auch Sutane, ist das Gewand eines katholischen, koptischen oder anglikanischen Geistlichen. Bis vor einigen Jahrzehnten war die Soutane als Alltagsbekleidung eines katholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Knopflochentzündung — In Soutane gekleidete Priester, Bischöfe und Kardinal Ratzinger Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Knopflochentzündung …   Deutsch Wikipedia

  • Sutane — In Soutane gekleidete Priester, Bischöfe und Kardinal Ratzinger Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Knopflochentzündung …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidung — Anziehsachen (umgangssprachlich); Sachen (umgangssprachlich); Outfit; Zeug (umgangssprachlich); Gewand; Garderobe; Kleider; Bekleidung; Klamotten ( …   Universal-Lexikon

  • Gugel — Gu|gel 〈f. 21〉 1. 〈im 14./15. Jh.〉 enganliegende Kapuze mit langem Zipfel u. Schulterkragen für Männer 2. = Kogel [→ Kugel] * * * Gu|gel, die; , n [mhd. gugel, ahd. chugela, cucula < mlat. cuculla]: (in der Zeit der Gotik) Kopfbedeckung für… …   Universal-Lexikon

  • Fanon — Fa|non [fa nõ: ], der; s, s, Fa|no|ne, der; , …ni [ital. fanone < frz. fanon, zu einem germ. Wort mit der Bed. »Tuch«, vgl. ↑ Fahne]: zweiteiliger liturgischer Schulterkragen des Papstes. * * * Fanon   [fa nɔ̃], Frantz, Schriftsteller und… …   Universal-Lexikon

  • Fanone — Fa|non [fa nõ: ], der; s, s, Fa|no|ne, der; , …ni [ital. fanone < frz. fanon, zu einem germ. Wort mit der Bed. »Tuch«, vgl. ↑ Fahne]: zweiteiliger liturgischer Schulterkragen des Papstes. * * * Fa|non [fa nõ:], der; s, s, Fa|no|ne, der; ,… …   Universal-Lexikon

  • Schwedenkragen — Schwedenkragen,   breiter, weich fallender Schulterkragen an Männerhemden der 30er Jahre des 17. Jahrhunderts, meist reich mit Spitzen verziert; die kostümkundliche Bezeichnung Schwedenkragen geht zurück auf den schwedischen König Gustav II.… …   Universal-Lexikon

  • Almucia — Almutia aus Fehrückenfellen mit Fehschweifen, Fribourg (um 1800) Jan van Eyck, die Madonna des Kanonikus van der Paele (1436) Die Almutia (Almucia) gehörte zur Chorkleidung der …   Deutsch Wikipedia

  • Almutia — aus Fehrückenfellen mit Fehschweifen, Fribourg (um 1900) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”